Da herrscht ein buntes Treiben unter dem Sonnensegel und an den Gartentischen des Autismus-Zentrums (AZH) in der Bemeroder Straße 8. Eltern unterhalten sich angeregt über ihre Erlebnisse und Erfahrungen, in Ruhe, bei einer Tasse Kaffee und einem Snack … weiterlesen
Das Domiziel in Dedenhausen/Uetze, Region Hannover, kümmert sich um „schwierige“ Jungen, bei denen vorher keine Hilfsmaßnahme erfolgreich war. In Dedenhausen finden die Jungs im Alter von 8 bis 16 Jahren ein neues Zuhause. Das Domiziel leistet sozialpädagogische Intensivbetreuung, Unterricht sowie Vorbereitung für das Berufsleben … weiterlesen
In Dedenhausen bei Uetze, im Umland von Hannover, haben leben Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren in einem geräumigen Fachwerkhaus mit Hof und Nebengebäuden im Domiziel ein neues Zuhause gefunden … weiterlesen
Behutsam startete der Einsatz der Mediatorinnen und Mediatoren aus dem Programm „SiS – Seniorpartner in School“ in den meisten Teams vor einigen Monaten wieder, nachdem ihr Einsatz aufgrund der Corona-Pandemie einige Zeit pausieren musste … weiterlesen
435 Quadratmeter in zentraler Lage in Hildesheims Oststadt bieten viel Raum für Begegnung, Austausch und Bewegung für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren! Das Projekt „Fitness im Viertel“ (FiV) bringt hier bereits seit 2017 junge Menschen in einem eigens konzipierten Fitnessstudio zusammen … weiterlesen
Wie überall in Deutschland sind auch in Hannover etwa ab Mitte März die ersten Geflüchteten aus der Ukraine eingetroffen. Schnell war uns bei Mehr Aktion! klar, dass wir hier gebraucht werden … weiterlesen
Hier können ukrainische Familien mit autistischen Kindern einander begegnen, reden und einfach mal entspannen: Das Elterncafé Curcuma, „das gemütliche Café für Eltern autistischer Kinder“ des Autismus-Zentrums Hannover (AZH) ist ein regelmäßiges Angebot für hannoversche Eltern, deren Kinder vom Autismus-Spektrum betroffen sind … weiterlesen
31. Januar 2022, es ist so weit: Patientin #1 bekommt die neue Muko-Sport-App, inklusive Einweisung durch Initiator Florian Junge. Nach etwa einem Jahr Entwicklung war die App im Spätherbst 2021 fertiggestellt worden … weiterlesen
Lockdown, Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, kaum Freizeitprogramm: Kinder und Jugendliche leiden seit der Corona-Pandemie besonders. Psychosomatische Probleme und Gewalt in den Familien nehmen zu … weiterlesen
Der Tod eines nahestehenden Angehörigen, insbesondere, wenn es sich dabei um Vater oder Mutter handelt, erschüttert das Leben des betroffenen Kindes oder Jugendlichen zutiefst. Der verbliebene Elternteil, selbst in Trauer und durch die Gesamtsituation oft überfordert, kann die Trauer des Kindes nicht auffangen … weiterlesen
Für fünf Kinder wurde in diesem zweiten Corona-Sommer ein ganz besonderes Erlebnis wahr – sie durften eine Woche lang mit Alpakas auf „Tuchfühlung“ gehen. Die vier Mädchen und ein Junge im Alter von 8 bis 12 Jahren kamen allesamt aus Steyerberg und Umgebung … weiterlesen
Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es das in Deutschland noch nie, dass Einrichtungen für Kinder und Jugendliche geschlossen werden mussten. Doch wie andere offene Einrichtungen auch, musste der Kindertreff „Kiefernpfad“ des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (VCP Hannover) im ersten Corona-Lockdown vergangenes Jahr zwei Monate lang die Türen schließen.… weiterlesen
Im vergangenen Jahr zu Beginn der Corona-Pandemie ahnte man im Spielhaus des Caritasverbands Hannover in Linden-Nord nicht, wie sich die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in dem offenen Treffpunkt in dieser Zeit verändern würde… weiterlesen
„Bauwagen, Bauwagen … Wo ist denn der Bauwagen? Bauwagen, Bauwagen … Was macht eigentlich Jörg?“ Mit diesem fröhlichen musikalischen Intro beginnen die kurzen YouTube-Videos von Jörg Aumann im „Peter Lustig“-Format für „seine“ Kinder, die er während des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres täglich produziert hat… weiterlesen
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam in der Erde zu buddeln, Beete anzulegen, zu pflanzen, zu säen, die Pflanzen zu hegen und zu gießen – und am Ende die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten und zu genießen… weiterlesen
Schon im vergangenen Jahr in der Vorweihnachtszeit berichtete Monnika Breuer, Mitgründerin und -geschäftsführerin der Domiziel gGmbH, dass die Anfragen der Jugendämter zunehmen. „Jede Woche erhalten wir zahlreiche Anrufe…“ weiterlesen
Vor ziemlich genau drei Jahren machten sich drei Partner gemeinsam auf den Weg mit dem Ziel, Kinder der 2. und 3. Klassen in Grundschulen fürs Leben zu stärken … weiterlesen
Bei den LemonKIDS liegen Spaß und Trauer manchmal sehr nah beieinander. Da hilft das Zusammengehörigkeitsgefühl, das in den zurückliegenden Wochen zwischen den Kindern entstanden ist … weiterlesen