Wer hätte gedacht, dass uns das Corona-Virus so lange in Geiselhaft nehmen würde? Doch auch in dieser Zeit der Krise gibt es Lichtblicke und Menschen, die nicht aufhören, sich für andere einzusetzen… weiterlesen
Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es das in Deutschland noch nie, dass Einrichtungen für Kinder und Jugendliche geschlossen werden mussten. Doch wie andere offene Einrichtungen auch, musste der Kindertreff „Kiefernpfad“ des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (VCP Hannover) im ersten Corona-Lockdown vergangenes Jahr zwei Monate lang die Türen schließen.… weiterlesen
Zugegeben, im Juli über Weihnachten zu schreiben, ist ungewöhnlich. Doch auch zur Weihnachtszeit herrscht nicht in allen Ländern, in denen das christliche Fest gefeiert wird, frostiger Winter. Weihnachten automatisch mit der kalten Jahreszeit zu verbinden, ist also eher typisch europäisch… weiterlesen
Im vergangenen Jahr zu Beginn der Corona-Pandemie ahnte man im Spielhaus des Caritasverbands Hannover in Linden-Nord nicht, wie sich die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in dem offenen Treffpunkt in dieser Zeit verändern würde… weiterlesen
„Bauwagen, Bauwagen … Wo ist denn der Bauwagen? Bauwagen, Bauwagen … Was macht eigentlich Jörg?“ Mit diesem fröhlichen musikalischen Intro beginnen die kurzen YouTube-Videos von Jörg Aumann im „Peter Lustig“-Format für „seine“ Kinder, die er während des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres täglich produziert hat… weiterlesen
Als wir im Frühjahr dieses Jahres unseren letzten Newsletter veröffentlichten, stellte die Corona-Pandemie alle bereits vor große Herausforderungen… weiterlesen
Deutschland 2020: Die Corona-Krise stellt seit dem Frühjahr alle vor riesige Herausforderungen. Schulen wurden geschlossen, soziales Leben lag und liegt brach, Menschen verlieren ihre Jobs, Abstand halten ist angesagt – und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht… weiterlesen
„Ihr Kind hat keinen Bock auf Schule, der Abschluss ist gefährdet und Sie suchen nach Möglichkeiten? Bei uns sind Sie und Ihr Kind herzlich willkommen“, heißt es auf der Internetseite der „Haupt- und Förderschule… weiterlesen
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam in der Erde zu buddeln, Beete anzulegen, zu pflanzen, zu säen, die Pflanzen zu hegen und zu gießen – und am Ende die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten und zu genießen… weiterlesen
Eine traurige Clownin ist nicht wirklich ein Vergnügen. Doch BARBALoTTa war traurig. Sie war so traurig, weil die Kinder traurig waren. Konnte sie doch wegen dieser vermaledeiten Corona-Krise nicht zu ihnen. So mussten die Kinder in der HIV-Ambulanz der MHH in dieser außergewöhnlichen Zeit auf die Späße von BARBALoTTa und den anderen der Truppe „Clinic-Clowns... weiterlesen
Schon im vergangenen Jahr in der Vorweihnachtszeit berichtete Monnika Breuer, Mitgründerin und -geschäftsführerin der Domiziel gGmbH, dass die Anfragen der Jugendämter zunehmen. „Jede Woche erhalten wir zahlreiche Anrufe…“ weiterlesen
Die Tafeln wurden deutschlandweit schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Auch die Tafelkunden und Helfer der Nienburger Tafel bekamen und bekommen die Einschränkungen stark zu spüren und damit auch die Kinder der Nienburger Kindertafel… weiterlesen
Das Jahr 2020 war und ist bei Violetta ein Jahr großer Veränderungen, neuer Erfahrungen und Entwicklungen, so viel kann gesagt werden. Nicht nur, dass die Mitarbeiterinnen aufgrund der Corona-Pandemie neue Wege finden mussten, ihre Arbeit fortzusetzen… weiterlesen
»Es gibt keine Grenzen, wenn man sich ein Ziel erst einmal gesetzt hat“, sagt Alexis, 17 Jahre, nach seiner Erfahrung als „Sommerunternehmer“ beim Hamburger Verein und Sozialunternehmen Futurepreneur e. V. … weiterlesen
Die „Nienburger Kindertafel“ des Fördervereins Nienburger Tafel e. V. sorgt bereits in Nienburg, Hoya, Neustadt am Rübenberge und Stolzenau an mehreren Ausgabestellen wöchentlich für über 500 Kinder für ein warmes Essen oder ein reichhaltiges, gesundes Frühstück … weiterlesen
Die meisten Menschen begegnen dem Tod im engsten Familien- oder Freundeskreis erst, wenn sie alt genug sind, um verstehen zu können, was passiert. Und selbst dann ist die Trauer um einen nahestehenden, geliebten Menschen eine emotionale Erfahrung … weiterlesen
Vor ziemlich genau drei Jahren machten sich drei Partner gemeinsam auf den Weg mit dem Ziel, Kinder der 2. und 3. Klassen in Grundschulen fürs Leben zu stärken … weiterlesen
Die Die Lotte-Lemke-Schule ist eine Durchgangsschule in Braunschweig. Hier werden aktuell etwa fünfzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren unterrichtet … weiterlesen