Wer hätte gedacht, dass uns das Corona-Virus so lange in Geiselhaft nehmen würde? Doch auch in dieser Zeit der Krise gibt es Lichtblicke und Menschen, die nicht aufhören, sich für andere einzusetzen… weiterlesen
Deutschland 2020: Die Corona-Krise stellt seit dem Frühjahr alle vor riesige Herausforderungen. Schulen wurden geschlossen, soziales Leben lag und liegt brach, Menschen verlieren ihre Jobs, Abstand halten ist angesagt – und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht… weiterlesen
„Ihr Kind hat keinen Bock auf Schule, der Abschluss ist gefährdet und Sie suchen nach Möglichkeiten? Bei uns sind Sie und Ihr Kind herzlich willkommen“, heißt es auf der Internetseite der „Haupt- und Förderschule… weiterlesen
Die Tafeln wurden deutschlandweit schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Auch die Tafelkunden und Helfer der Nienburger Tafel bekamen und bekommen die Einschränkungen stark zu spüren und damit auch die Kinder der Nienburger Kindertafel… weiterlesen
»Es gibt keine Grenzen, wenn man sich ein Ziel erst einmal gesetzt hat“, sagt Alexis, 17 Jahre, nach seiner Erfahrung als „Sommerunternehmer“ beim Hamburger Verein und Sozialunternehmen Futurepreneur e. V. … weiterlesen
Die Die Lotte-Lemke-Schule ist eine Durchgangsschule in Braunschweig. Hier werden aktuell etwa fünfzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren unterrichtet … weiterlesen
Auch wenn sich Menschen bereits seit Jahrhunderten mit der Idee beschäftigen, den Planeten Mars zu -besiedeln, das US-Unternehmen SpaceX sogar konkrete Vorbereitungen für die Besiedlung trifft und bemannte Flüge schon ab 2024 plant, geht die Mars-Mission bei der Einfach Genial gGmbH so weit natürlich nicht! Hier beschäftigen sich Jugendliche nur thematisch mit der Idee einer Mars-Mission … weiterlesen
Dass ihr Kind autistisch ist, merken Eltern zunächst am Sozialverhalten: Das Kind bleibt lieber allein, spielt nicht gern mit anderen Kindern. Typisch für alle Autismusformen: Kommunikation und Beziehungen mit anderen Menschen fallen schwer … weiterlesen
Die freundlichen hellen Räume des Elterntreffs Calenberger Neustadt der katholischen Familienbildungsstätte Fabi in der Calenberger Straße 19 „gehören“ montags und mittwochs nach der Schule vier Mädchen und fünf Jungs im Alter zwischen sechs und zehn Jahren … weiterlesen
Am Ende flogen Lola, Liam und Rafal nach Mallorca. Aber am Anfang ging die Geschichte so: Frau Brönner hatte keine Lust mehr auf Auslandsfahrten mit Schüler*innen. Zwar sollte auch in diesem Schuljahr ein Tauchprojekt stattfinden. Aber die Abschlussfahrt? Nein, danke … weiterlesen
Sie sind angekommen und eingerichtet: die vier „sanften“, hochmodernen Inkubatoren, die von Mehr Aktion! für das Kinder- und Jungendkrankenhaus AUF DER BULT finanziert wurden … weiterlesen
Einfach mal unbeschwert Urlaub machen, wie andere Jugendliche auch – Sonne, Strand und Meer genießen! Das wollte der Verein INTENSIVkinder zuhause e.V. Niedersachsen zehn mehrfach schwerstbehinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter ab 17 Jahren für eine Woche ermöglichen … weiterlesen
Im Mai dieses Jahres schrieb das Handelsblatt: „Die digitale Transformation beschleunigt sich (…). Experten für künstliche Intelligenz, 3D-Druck, E-Health oder Robotik wurden im ersten Quartal 2018 etwa doppelt so häufig gesucht wie im Jahr zuvor … weiterlesen
Linden-Süd ist ein lebendiger, bunter Teil Hannovers. Hier leben besonders viele Familien und Alleinerziehende, die Transferleistungen erhalten, außerdem viele Menschen mit Migrationshintergrund und Familien mit sozialen und finanziellen Problemen … weiterlesen
Julia, Laurin, Boris und Noah haben das große Glück, in ihrer Freizeit an der „StagePerform – School for Musical and Performing Arts“ im Singen, Tanzen und Theaterspielen unterrichtet zu werden. Das macht Riesenspaß und stärkt die jungen Menschen außerdem in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrer sozialen Kompetenz… weiterlesen
Sommerferien …“ – dieses Wort klingt großartig in Schülerohren! Zeit für sich und Freunde, für Reisen, Sport und Spiel. So sollte man meinen. Aber nicht alle Familien können ihren Kindern in den Ferien etwas bieten. Oftmals scheitert das nicht nur an den finanziellen Möglichkeiten, sondern auch am sozialen Kontext … weiterlesen
Manchmal muss man im Leben andere, herausfordernde Dinge tun, z. B. abtauchen, eintauchen und wiederauftauchen, um veränderte Sichtweisen entwickeln zu können und unterschiedliche Erfahrungen mit sich und anderen zu machen,“ erläutert Daniela Brönner, stellvertretende Leiterin des Förderzentrums Lotte Lemke in Braunschweig… weiterlesen
Was will ich werden? Welche Möglichkeiten habe ich? Wie stell ich mir meine Zukunft vor? Was kann ich? Sich diesen Fragen mit künstlerischen Aktionen zu nähern und dabei Verbindungen zwischen Schulen und Betrieben zu schaffen macht das Projekt zur Berufsorientierung „Hand in Hand in die Zukunft“ der Einfach Genial gGmbH aus … weiterlesen
Wenn an Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) erkrankte Kinder erwachsen werden, wachsen die medizinischen und psychosozialen Probleme mit. Mit der Erkrankung den richtigen Beruf und vielleicht einen Lebenspartner zu finden, ist nicht einfach … weiterlesen