EFES gGmbH

Mehr Leichtigkeit für den Alltag

In der Corona-Pandemie kamen insbesondere psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder häufig an ihre Belastungsgrenzen. Weniger soziale Kontakte führten dazu, dass sich ihre Symptome verstärkten und verfestigten. Viele reagierten mit sozialem Rückzug, Ängsten und verminderter Freizeitaktivität … weiterlesen
Team

Herzlich willkommen!

In der öffentlichen Wahrnehmung ist Corona so gut wie verschwunden: Keine Masken mehr in Bussen & Bahnen. Keine Negativ-Testnachweise bei Heim- oder Krankenhausbesuchen. Abstandsregel, Kontaktverfolgung … alles Schnee von gestern. Aber einen negativen Nachhall hat Corona bei vielen dennoch, dies zeigen etliche der durch uns unterstützten Projekte … weiterlesen
StagePerform

„Together“ – im Theater am Aegi

„Von meiner Familie hätte niemand einen Penny dafür gegeben, dass ich mich überhaupt einmal traue, Hannover zu verlassen.“ Petra Henniger von Wallersbrunn hat Hannover trotzdem den Rücken gekehrt und bereits als 18-Jährige in New York und Berlin Schauspiel studiert … weiterlesen
Kindertreffpunkt butze 22

Die Butze 22 ist „volljährig“!

Hanna Ates, Leiterin des Kindertreffpunkts im Gespräch mit Mehr Aktion! anlässlich des 18. Geburtstags der Butze 22 – eine gute Gelegenheit zurückzublicken und einen Ausblick zu wagen … weiterlesen
Team

Herzlich willkommen!

Seit Monaten erreichen uns erschüttern­de Nachrichten vom Krieg in der Ukraine. Viele Menschen sind aus dem Land geflüchtet. Auch in Hannover kamen im Frühjahr vor allem Mütter mit ihren Kindern an … weiterlesen
MISO-Netzwerk Hannover e.V.

Geschichten aus aller Welt

An einem finsteren Ort irgendwo in der Luft wollen die beiden Fabeltiere nicht mehr weitergehen. Sie sind müde geworden, zünden ein Feuer an, machen es sich bequem und erzählen sich Geschichten. Wie die vom Krokodil, das niemand mehr zum Wasser trägt, weil es auch jene frisst, die es zum Fluss bringen … weiterlesen
Breaking Salsa e.V.

„Mein Herz tanzt, mein Herz singt …“

Was für ein Erlebnis, was für eine Erfahrung! Bei dem tanz- und musikpädagogischen Projekt „Your Town | Your Song“ des Vereins Breaking Salsa e.V. entwickelte eine Gruppe von 11 Kindern – nicht ganz überraschend: alles Mädchen – selbst einen Song in Begleitung von Projektleiterinnen und Projektleitern und lernte alle Schritte seiner Produktion kennen … weiterlesen
Jugendliche auf der Bühne
StagePerform

#Stagefamily

In den Corona-Lockdowns des vergangenen Jahres, als Homeschooling und Wechselunterricht den Alltag der Kinder bestimmte, waren auch die meisten Freizeitaktivitäten nicht möglich. Bei Stage Perform war schnell klar, wie wichtig in dieser schwierigen Zeit Stabilität und Kontinuität sein würden. Deshalb gab es das Angebot, den Unterricht in Gesang, Schauspiel und Tanz per Zoom fortzusetzen … weiterlesen
Kindertreffpunkt butze 22

Die butze 22 in der Corona-Pandemie

butze 22 ist ein offener Treffpunkt für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zu dem ca. 80 Kinder überwiegend aus dem Migrationswohngebiet „Am Spargelacker“ in Bemerode kommen. Wir haben mit der Leiterin Hanna Ates gesprochen, wie es der butze 22 seit der Corona-Pandemie ergangen ist… weiterlesen
Team

Herzlich willkommen!

Wer hätte gedacht, dass uns das Corona-Virus so lange in Geiselhaft nehmen würde? Doch auch in dieser Zeit der Krise gibt es Lichtblicke und Menschen, die nicht aufhören, sich für andere einzusetzen… weiterlesen
Kopfhörer und Süßigkeiten
Futurepreneur

Team Z – die Zukunftsretter

Deutschland 2020: Die Corona-Krise stellt seit dem Frühjahr alle vor riesige Herausforderungen. Schulen wurden geschlossen, soziales Leben lag und liegt brach, Menschen verlieren ihre Jobs, Abstand halten ist angesagt – und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht… weiterlesen
Junge im Klassenraum, der sich meldet
Werk-statt-Schule e.V.

Und was ist mit den Jungs?

„Ihr Kind hat keinen Bock auf Schule, der Abschluss ist gefährdet und Sie suchen nach Möglichkeiten? Bei uns sind Sie und Ihr Kind herzlich willkommen“, heißt es auf der Internetseite der „Haupt- und Förderschule… weiterlesen
Nienburger Tafel

„Lernschritte“ jetzt noch wichtiger

Die Tafeln wurden deutschlandweit schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Auch die Tafelkunden und Helfer der Nienburger Tafel bekamen und bekommen die Einschränkungen stark zu spüren und damit auch die Kinder der Nienburger Kindertafel… weiterlesen
Futurepreneur

Zukunft selbermachen – wie geht das denn?

»Es gibt keine Grenzen, wenn man sich ein Ziel erst einmal gesetzt hat“, sagt Alexis, 17 Jahre, nach seiner Erfahrung als „Sommerunternehmer“ beim Hamburger Verein und Sozialunternehmen Futurepreneur e. V. … weiterlesen
Schulschmiede „Volle Lotte“
Förderzentrum Lotte Lemke

Schmieden, solange das Eisen heiß ist

Die Die Lotte-Lemke-Schule ist eine Durchgangsschule in Braunschweig. Hier werden aktuell etwa fünfzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren unterrichtet … weiterlesen
Einfach Genial gGmbH

Einfach Genial: Berufsfindung im Weltall

Auch wenn sich Menschen bereits seit Jahrhunderten mit der Idee beschäftigen, den Planeten Mars zu -besiedeln, das US-Unternehmen SpaceX sogar konkrete Vorbereitungen für die Besiedlung trifft und bemannte Flüge schon ab 2024 plant, geht die Mars-Mission bei der Einfach Genial gGmbH so weit natürlich nicht! Hier beschäftigen sich Jugendliche nur thematisch mit der Idee einer Mars-Mission … weiterlesen
Autismus Zentrum Hannover

Lebendiger Ort der Begegnung

Dass ihr Kind autistisch ist, merken Eltern zunächst am Sozialverhalten: Das Kind bleibt lieber allein, spielt nicht gern mit anderen Kindern. Typisch für alle Autismusformen: Kommunikation und Beziehungen mit anderen Menschen fallen schwer … weiterlesen
Elterntreff Calenberger Neustadt

Wenn selbst die Eltern hilflos sind

Die freundlichen hellen Räume des Elterntreffs Calenberger Neustadt der katholischen Familienbildungsstätte Fabi in der Calenberger Straße 19 „gehören“ montags und mittwochs nach der Schule vier Mädchen und fünf Jungs im Alter zwischen sechs und zehn Jahren … weiterlesen
Förderzentrum Lotte Lemke

Was ist mit der Abschlussfahrt, Frau Brönner?

Am Ende flogen Lola, Liam und Rafal nach Mallorca. Aber am Anfang ging die Geschichte so: Frau Brönner hatte keine Lust mehr auf Auslandsfahrten mit Schüler*innen. Zwar sollte auch in diesem Schuljahr ein Tauchprojekt stattfinden. Aber die Abschlussfahrt? Nein, danke … weiterlesen