„Wer früh erfährt, dass die Gesellschaft durch das eigene Handeln beeinflusst werden kann, gewinnt Vertrauen in die Demokratie und bleibt oft auch bis in das hohe Alter politisch aktiv. Deshalb wollen wir: Mehr Jugend in der Zivilgesellschaft!“, heißt es auf der Website des neuen Projekts Chance|Change im Kinder- und Jugendtreff Kiefernpfad. Dieser liegt im Stadtteil Hannover-Sahlkamp, Kiefernpfad 1. Projekt-Veranstalter ist der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bezirk Hannover e.V. (VCP).
Der Kinder- und Jugendtreff Kiefernpfad ist in Hannover seit Jahrzehnten eine etablierte Größe und reicht mit ersten Initiativen bis in die 80er Jahre zurück. Heute bietet der Treff ein umfassendes Programm aus Erlebnispädagogik, Spiel, Sport und Erkundung – mit festen Gruppen, aber auch mit offenen Angeboten einschließlich warmem Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, Werken, Basteln, Spielen uvm. Der Verein Mehr Aktion! hat den Kiefernpfad bereits mehrfach finanziell unterstützt – jetzt hat auch die neue VCP-Initiative Chance|Chance überzeugt und erhält daher Förderung.
Chance|Change will Jugendliche aktivieren und motivieren, etwas zu ändern. Denn: In Jugendverbänden lernen junge Menschen in einem geschützten Rahmen Verantwortung zu übernehmen. Hier erfahren sie, wie sie in demokratischen Prozessen ihre Lebenswelt gestalten können, anstatt diese als unveränderbar wahrzunehmen. Doch Jugendlichen, die im gesellschaftlichen Abseits leben, sind Sozialisationsorte wie z.B. Jugendverbände häufig vorenthalten. Der VCP Bezirk Hannover hat deshalb im April 2022 Chance|Change ins Leben gerufen – ein Programm zur Begleitung junger Menschen in die Zivilgesellschaft und für ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen.
„In Form von Projekttagen, wie zum Beispiel an Schulen, wollen wir mit Jugendlichen darüber nachdenken, was sich verändern sollte für ein erfolgreiches Engagement. Außerdem wollen wir in diesem Zusammenhang auch konkrete Möglichkeiten zeigen, wie sich Jugendliche in ihrer Umgebung engagieren können“, verkündet die VCP-Website. Hierzu bietet Chance|Change eine Offene Tür sowie Gruppenarbeit – und den Raum: der Kiefernpfad 1.Hier plant das VCP-Team Ausflüge oder Schnuppertage in Vereinen sowie Organisationen, oder es wird diskutiert, gemeinsam gebastelt, gespielt und gekocht.
Oberstes Projektziel ist, Jugendliche, die noch nicht außerschulisch aktiv sind, in die Zivilgesellschaft zu begleiten. Hierfür möchten die VCP-Mitarbeitenden das Selbstvertrauen und die Selbstverantwortung der Jugendlichen stärken, ihr persönliches Engagement fördern. Sie möchten junge Menschen dabei unterstützen, ihre Partizipationsmöglichkeiten zu kennen und zu nutzen. Ein weiteres Projektziel ist, allen Jugendlichen den Zugang zu Qualifikationen zu ermöglichen. Auf gesellschaftlicher Ebene möchte das VCP-Team einen Beitrag zur Integration durch Partizipation und Teilhabe leisten. Angestrebt werden auch eine Verbesserung der Chancengleichheit, mehr Pluralität in der Gesellschaft sowie Begegnungen zwischen verschiedenen Milieus. Das Programm wird von vielfältigen Maßnahmen und Dienstleistungen flankiert, u.a. einem Projektbüro, individueller Beratung/Begleitung, Qualifizierungsangeboten, Projekt-Förderung von Freizeitangeboten sowie Öffentlichkeitsarbeit.