Unterstützung bei der Berufsfindung ist ein wichtiger Baustein für die Präventionsarbeit. Denn Jugendliche, die eine berufliche Vorstellung davon haben, sind besser „geerdet“ … weiterlesen
Wie gelingt in der Schule ein soziales Miteinander? Welche Mittel helfen, um Ausdauer und Konzentration im Schulalltag zu verbessern? Wie lassen sich in den Klassen Stress abbauen und das Wohlbefinden der Kinder fördern? … weiterlesen
Sie haben gemeinsam eine Sport-App für an Mukoviszidose erkrankte Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht: die Mukoviszidose Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das Langenhagener Lern-Software-Unternehmen Einfach Genial gGmbH und der Verein Mehr Aktion! … weiterlesen
Team-Events sind in aller Munde. Sie schweißen zusammen, halten bei Laune, motivieren – und dies nicht nur in Unternehmen. Der Nordstädter Turn-Verein von 1909 – Hannover e.V., kurz NTV 09, führte im April ein solches Event für seine jüngsten Korbballerinnen durch … weiterlesen
„Die Waldführung startete mit einer schwierigen Aufgabe: Ohne zu reden, gingen wir die ersten Meter bis zur Lichtung und lauschten den Geräuschen“, erzählt Birgit Schlaphoff, Lehrerin der Hans-Böckler-Schule in Neustadt am Rübenberge … weiterlesen
Schulen sozialer Brennpunkt-Stadtteile sind häufig von täglichen, sich ändernden Konfliktlagen betroffen, die das Lehrpersonal besonders fordern. Dies ist auch im Ganztags-Gymnasium Herschelschule in Vahrenheide so … weiterlesen
Wie gelingt in der Schule ein respektvolles Miteinander? Welche Wege führen zu einem rücksichtsvollen, wertschätzenden Umgang? Respekt und friedvolle Konfliktlösung sind eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen und Leben in der Schule … weiterlesen
Wir hören es vermehrt aus den Schulen oder den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit: der Ton unter Kindern und Jugendlichen wird rauer, oft fehlt es an Respekt, an gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz … weiterlesen
Corona hatte mehrfach einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber am 10. September 2023 war es endlich wieder soweit: Zeit für das große Sommerfest im Autismus-Zentrum Hannover (AZH). Fantastisches Wetter, tolle Attraktionen, das schöne Freigelände in Bemerode … weiterlesen
Für viele Schulen ist es eine tägliche Herausforderung: Es gibt Beleidigungen, Provokationen, Streit, Ausgrenzungen oder sogar Gewalt – einige von ihnen haben erkannt, dass sie mehr dagegen tun müssen … weiterlesen
Das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT in Hannover leistet Palliativarbeit für junge Patienten mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Neben der medizinischen Akutversorgung betreut das Palliative Care Team die Betroffenen rund um Körper, Geist und Seele … weiterlesen
Das Projekt Lernschritte der Nienburger Tafel fördert mit 18 ehrenamtlichen Mitarbeitern Grundschulkinder an drei Wochentagen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen betreut sie elf Kinder aus Elternhäusern mit geringer Unterstützung … weiterlesen
„Beim Tanzen fühle ich mich richtig frei und freue mich, wenn ich meine Ideen einbringen kann“, erzählt Alina (12 Jahre) stolz zur „Hier bin ich ICH-Aktion“. Diese richtete sich an sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Hannover sowie junge Flüchtlinge … weiterlesen
Es ist allseits bekannt: Vielen Kindern und Jugendlichen fehlt es heute an Bewegung und Sport. Gesellschaftliche Teilhabe, gerade auch am Sport, ist ein wichtiges Thema, denn ein Großteil der Angebote können die Familien heutzutage bei den gestiegenen Kosten kaum noch finanzieren … weiterlesen
Der CF-Selbsthilfe Braunschweig e.V. veranstaltet alljährlich den Muko-Spendenlauf. Auch bei der diesjährigen, 16. Benefizveranstaltung am 27. August 2023 gingen alle erlaufenen Spenden und Startgelder an das „Haus Schutzengel“ vom Verein Mukoviszidose e.V. in Hannover … weiterlesen
In der Corona-Pandemie kamen insbesondere psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder häufig an ihre Belastungsgrenzen. Weniger soziale Kontakte führten dazu, dass sich ihre Symptome verstärkten und verfestigten. Viele reagierten mit sozialem Rückzug, Ängsten und verminderter Freizeitaktivität … weiterlesen
In der öffentlichen Wahrnehmung ist Corona so gut wie verschwunden: Keine Masken mehr in Bussen & Bahnen. Keine Negativ-Testnachweise bei Heim- oder Krankenhausbesuchen. Abstandsregel, Kontaktverfolgung … alles Schnee von gestern. Aber einen negativen Nachhall hat Corona bei vielen dennoch, dies zeigen etliche der durch uns unterstützten Projekte … weiterlesen
Die Astrid-Lindgren-Schule in Braunschweig unterrichtet Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Als Förderschule bietet sie seit dem Jahr 2018 pädagogisch-therapeutisches Reiten durch eine Reit-AG an … weiterlesen