Autismus Zentrum Hannover

Geschwister stärken

Im Autismus-Zentrum Hannover (AZH) hängt eine sonderbare Uhr. Sie umfasst jeweils 60 Minuten. Am Anfang einer Stunde ist das ganze runde Feld rot, mit den ablaufenden Minuten wird das rote Feld für die verbleibende Zeit immer ein Stück kleiner … weiterlesen
Einfach Genial gGmbH

Einfach Genial

Die gemeinnützige Firma „Einfach Genial“ arbeitet mit Jugendlichen aus Haupt-, Real- und Förderschulen an und in Kunstinitiativen. Im Projekt „Hand in Hand“ zum Beispiel setzen sich gemischte Gruppen aus verschiedenen Schulen in einer Blockwoche und an weiteren Tagen kreativ mit aktuellen Themen sowie mit dem Übergang von der Schule in den Beruf auseinander … weiterlesen
SiS – Seniorpartner in School

SIS in Zahlen

In Niedersachsen sind inzwischen in sechs Städten Gruppen von „Seniorpartner in School SiS“ aktiv. In Braunschweig, Wolfenbüttel, Goslar, Hildesheim, Hannover und Lüneburg gibt es jetzt mehr als 200 der ehrenamtlichen MediatorInnen an 32 Schulen. Viele sind schon seit 2006 dabei, als der Verein in Niedersachsen gegründet wurde… weiterlesen
DOMINO Hannover Linden

Manege frei: 40 Jahre Domino!

Im Kindertreffpunkt Domino der ev.-luth. Kirchengemeinde Linden-Nord gibt es Neuigkeiten und vor allem in diesem Jahr so richtig was zu feiern: Das Domino wird 40! Als Modellprojekt im Sommer 1978 gestartet, hat es sich seinerzeit schnell bewährt und wurde eine dauerhafte Einrichtung offener Kinder- und Jugendarbeit … weiterlesen
Nienburger Tafel

Leerer Bauch studiert nicht gern

Sprichwörtlich heißt es „Voller Bauch studiert nicht gern“. Doch mit leerem Magen lässt sich auch nicht gut in der Schule aufpassen und lernen. Aus diesem Grund und weil es zu viele Kinder gab und gibt, die nicht regelmäßig mit (gesundem) Frühstück von ihren Eltern versorgt werden konnten, wurde vor 19 Jahren – ein Jahr nach Gründung der Nienburger Tafel – das Projekt „Schulfrühstück“ ins Leben gerufen … weiterlesen
Caritas-Kinderzentrum Linden

Irgendetwas ist ja immer …

„Hast du gut geschlafen?“ oder „Was habt ihr heute in der Schule gemacht?“ – von den eigenen Kindern bekommt man meist nicht mehr zur Antwort als ein verschlafenes „Mhm“ oder ein lapidares „Unterricht“. Und doch sind es Fragen, die zum Familienleben gehören und zeigen, dass man sich füreinander interessiert. … weiterlesen