„Möchtest du in die zauberhafte Welt von 1001 Nacht eintauchen? Dann komm zu uns (…) Bei unserem Tanztheater-Musicalprojekt kannst du in einem fantastischen Team mitmachen und deine eigenen Geschichten zum Leben erwecken. Erforsche verschiedene Kulturen, gestalte wunderschöne Kostüme und lass deiner Kreativität freien Lauf!“, so lautete das der Text auf dem Werbeplakat. Das Projekt „1001 Nacht Reloaded“ wurde vom 1. bis 12. Juli 2024 vom Hildesheimer Verein BreakingSalsa durchgeführt. Es beinhaltete einen Schnuppertag, Kreativ-Workshops und eine öffentliche Aufführung. Veranstaltungsort des Schnuppertags und der Workshops waren die Räume der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Ortsverband Hannover-Leine in der Kampstraße. Das Musicalprojekt richtete sich gezielt an geflüchtete, bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die 14 Teilnehmenden mit Migrationshintergrund hatten vor kurzen ihre Heimat verloren und waren nach Deutschland geflüchtet.
Durch ihre besonderen Lebensumstände haben die Kinder und Jugendlichen einen sehr eingeschränkten Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. Ihre Familien verfügen häufig über ein geringes Einkommen und leben in Stadtteilen mit begrenzter kultureller Infrastruktur. Viele der Teilnehmenden hatten zuvor kaum Berührungspunkte mit künstlerischen oder kulturellen Angeboten. Hauptziel des Projekts war, den Gedanken einer „Kultur für alle“ umzusetzen sowie die kulturelle Bildung der teilnehmenden Mädchen und Jungen nachhaltig zu fördern. Zentrales Anliegen: das interkulturelle Verständnis erreichen – durch Offenheit, Toleranz und das Bewusstsein für andere Kulturen.
In den Workshops zu Musik, Tanz und Schauspiel gestalteten die Kinder und Jugendlichen das Musical aktiv und begeistert mit. Individuelle Stärken und Talente konnten durch das Herausarbeiten persönlicher Potenziale gezielt unterstützt werden. Das Erlernen von Tanztechniken und die Gestaltung einer gemeinsamen Choreografie haben Bewegung, Körpergefühl und das Miteinander gefördert. Das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder sind trotz des Altersunterschieds gewachsen. Auch neue Freundschaften entstanden. Die Teilnehmenden haben ihre Sprachfähigkeiten verbessert, ihre Integrationsfähigkeit hat spürbar zugenommen. Das Tanztheater-Musicalprojekt hat die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen zusammengeführt. Somit war das Projekt für alle Beteiligten ein großer Erfolg. „In dem Flüchtlingsheim haben wir mit dem Projekt 1001 Nacht – Aladin zwei Wochen lang ein fantastisches Projekt durchgeführt, eine Kombination aus Tanz, Theater und Kostümgestaltung“, sagt Arzu Asci, Dozentin vom Breaking Salsa e.V. „Die Kinder haben ihre eigenen Ideen eingebracht, waren sehr kreativ und hatten dabei viel Spaß. Und das Schönste: sie sind auch enger zusammengerückt.“ Fest steht: Die jungen Musical-Talente haben sehr viel aus dem Projekt mitgenommen. Die 10-jährige Shania sagt dazu: „Ich finde es schön, dass ihr euch so viel Mühe gegeben habt. Was ich damit sagen möchte ist: Dankeschön!“
› Video zum Tanztheater-Musicalprojekt
Fotos: Josa Fotografie