Mehr Aktion! bei LÖWENZAHN

Online-Trauerbegleitung neu konzipiert

Das LÖWENZAHN Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. in Hannover bietet seit 2009 erfolgreich Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige an. Während der Corona-Zeit stießen in der Trauerbegleitung die Online-Angebote eines Hospizvereins auf großes Interesse. Das nahm im Jahr 2025 das LÖWENZAHN Zentrum zum Anlass, zwei Online-Trauergruppen zu konzipieren – eine für An- und Zugehörige von Kindern und Jugendlichen, die eine Trauergruppe im LÖWENZAHN Zentrum besuchen, sowie eine weitere für Jugendliche und junge Erwachsene. Das Einrichten von Online-Trauergruppen hat viele Vorteile und ermöglicht den Betroffenen eine unkomplizierte Teilnahme, unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort oder einer erforderlichen Präsenz zum Beaufsichtigen von an- oder zugehörigen Kindern. Beide Angebote wurden durch Plakate, Postkarten, Website, im Gespräch sowie vor-Ort-Aushang beworben. 

Aufgrund nicht ausreichender Resonanz finden nun die Angebote zunächst nicht online, sondern in Präsenz statt. Es kam verstärkt von der Zielgruppe die Rückmeldung, dass sie sich lieber eine Gruppe in Präsenz statt digital wünscht. Somit scheint eine gute Idee nicht die Bedarfe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu treffen. Sie wünschen sich eher einen Austausch in Präsenz, weil sie so mit den anderen Teilnehmenden der Gruppe besser in den Kontakt kommen. Und weil sie so ein besseres Gespür entwickeln können, inwieweit sie sich öffnen wollen. Gleichzeitig melden sie zurück, dass sie aus der Corona Zeit eine gewisse „Online-Müdigkeit“ mitbringen. Formale Dinge in einem Online-Format abzuwickeln ist okay, persönliche Dinge dann eben doch lieber persönlich. Nicht zuletzt gaben die Interessenten an, dass es für sie wichtig ist, den Ort zu wechseln. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer und den Themen drumherum im LÖWENZAHN Zentrum haben sie die Möglichkeit, auf dem Nachhause-Weg Abstand zu gewinnen von intensiven Gefühlen und Gedanken.

Die Mitarbeitenden des  LÖWENZAHN Zentrums können die Bedenken gegenüber einer Online-Gruppe gut nachvollziehen und folgen dem Wunsch der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich in Präsenz zu treffen. Wenn die Gruppe sich gefunden hat und sich zeigen sollte, dass ein Online-Treffen aus organisatorischen Gründen doch einfacher zu handhaben ist, sind zwischenzeitliche Online-Treffen oder ein reines Onlineformat nach wie vor denkbar. Aber hier ist es dem Team wichtig, sich nach den Bedarfen der Teilnehmenden zu richten.