Mehr Aktion! hilft Sommercamps

Raus, sich auspowern, etwas erleben

Während andere am Mittelmeer urlauben oder tolle Fernreisen unternehmen, hocken benachteiligte Kinder zuhause herum, langweilen sich … Viele Vereine wollen hier ein Zeichen setzen und ergreifen die Initiative. Zum Beispiel mit Sommercamps, die überhaupt erst mal einen Zugang zu Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Solche Ferienaktionen haben sich bewährt, die Teilnehmenden zu aktivieren, zu motivieren, auch sich in eine Gemeinschaft einzubringen. Sommercamps setzen dem Bewegungsmangel etwas entgegen, ermöglichen Begegnungen in der Natur, initiieren vielfältige und spannende Angebote rund um Freizeit, Sport, Bildung und Kultur. Dabei wachsen die Kinder an sich selbst, übernehmen Verantwortung, bringen sich ein. Zwei Vereine haben um Unterstützung gebeten: Mehr Aktion! war und ist von beiden Angeboten überzeugt: förderungswürdig!

Der Kinder- und Jugendverband Schreberjugend Hannover e.V. hat vom 6. bis 20. Juli 2024 für 50 Kids zwischen 8 und 13 Jahren (Ausnahmen möglich) ein Sommercamp veranstaltet. Die Ferienaktion fand im Zeltlager Adlerhorst der Freien Turner Kiel e.V. in der Holsteinischen Schweiz statt. Hier verbrachten die Kinder viele abenteuerliche Sommertage – direkt an der Ostsee zwischen Plön und Malente. Betreut von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen konnten die Kinder Freundschaften schließen, aber auch Selbstverantwortung übernehmen und lernen, sich in die Gemeinschaft einzufügen – mehr als das im Schulalltag möglich ist. Und sie hatten ein attraktives abwechslungsreiches, Programm: Hansapark, Karl-May-Spiele, Kanutouren, Fußball, Hockey, Bogenschießen, Kreativangebote uvm. Das Angebot für den Sommer, wo sonst alle verreisen, ermöglichte den Kids eine gesellschaftliche Teilhabe, die nicht selbstverständlich ist. Das war es Mehr Aktion! wert, die Schreberjugend zu unterstützen.

Als fördernswert bewertete Mehr Aktion! auch die Initiative des Vereins Sport als Chance e.V. Gleich am ersten Anmeldetag war das Angebot ausgebucht – das Fußball-Camp von Sport als Chance. Fast 70 Jungen und Mädchen aus sozial benachteiligten Familien nahmen vom 30. Juli bis 2. August 2024 teil. Das Camp in Garbsen bot Fußballbegeisterten zwischen 7 und 12 Jahren vier Tage Bewegung, Spiel und Spaß. Schon seit drei Jahren veranstaltet der Verein das Camp, immer in Stadtteilen mit besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen – Garbsen auf der Horst ist durch eine sehr multikulturelle Bevölkerung geprägt. Dem Verein ist es wichtig, benachteiligten Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur ums Kicken, sondern auch um Bewegung und Motorik, neue Freundschaften, Wir-Gefühl, mehr Ausgeglichenheit, Probleme hinter sich lassen uvm. Auf dem Programm standen Dribbeln, Schießen, Torwarttraining, Turniere und Kooperations-/Vertrauensübungen, die die Gruppen enger zusammenbringen.